Nordkirchen ganz nah

Schriftgröße:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Wir sind wieder dabei! Die Gemeinde Nordkirchen hat den Auditierungsprozess zur Familiengerechten Kommune Nordkirchen zum zweiten Mal erfolgreich durchlaufen. Am 6. November 2018 wurde die Gemeinde Nordkirchen offiziell rezertifiert zur „Familiengerechte Kommune Nordkirchen - Zertifikat bis 09/2021“.
Nachdem im Frühjahr 2012 der Rat der Gemeinde Nordkirchen die Teilnahme am Audit „Familiengerechte Kommune“ beschlossen hatte, wurde rund ein Jahr später eine Zielvereinbarung mit insgesamt sechs Handlungsfeldern und mehr als 40 Maßnahmen zur familienpolitischen Weiterentwicklung der Gemeinde festgelegt.
Am 24. Juni 2013 erhielt die Gemeinde Nordkirchen dafür das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“.
Politik und Verwaltung war von Anfang an klar, dass sie sich mit einem einmaligen Zertifikat nicht zufrieden geben wollen. Die Gemeinde Nordkirchen hat seitdem zwar bereits etliche Maßnahmen umgesetzt, möchte aber dauerhaft integrierte, generationengerechte Strukturen schaffen, die für die Familien in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle Vorteile bieten.
Darum hat sich die Gemeinde Nordkirchen einem erneuten und in gleicher Weise ablaufenden Zertifizierungsprozess unterzogen. In Strategieworkshops mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bildungseinrichtungen wurde eine weitere Zielvereinbarung erarbeitet. Diese wurde vom Rat der Gemeinde Nordkirchen beschlossen und vom Verein Familiengerechte Kommune nach intensiver Prüfung positiv bewertet.
Grundsätzlich wird in Nordkirchen das Thema Inklusion bei allen Entwicklungsvorhaben als Querschnittsthema mitgedacht.
Des Weiteren verfügt die Gemeinde Nordkirchen über ein gut funktionierendes Netzwerk aus Gemeinde, Kindertagesstätten, Schulen, Kirchen sowie Vereinen, Verbänden und Organisationen. Dieses gilt es weiter auszubauen.
Am 6. November 2018 wurde die Gemeinde Nordkirchen offiziell rezertifiert zur „Familiengerechte Kommune Nordkirchen - Zertifikat bis 09/2021“.
Die sechs vom Verein „Audit Familiengerechte Kommune“ mit Sitz in Bochum vorgegebenen Handlungsfelder sind:
1. Steuerung, Vernetzung und Nachhaltigkeit
2. Familie, Arbeitswelt und Betreuung
3. Bildung und Erziehung
4. Beratung und Unterstützung für Familien
5. Wohnumfeld und Lebensqualität
6. Senioren und Generationen
Mit dem Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ des Vereins Familiengerechte Kommune e. V. werden seit 2011 in Deutschland Kreise und Kommunen für den durchgeführten Prozess „Audit Familiengerechte/r Kreis/Kommune“ ausgezeichnet.
Im Prozess werden substanzielle Ziele und Maßnahmen für eine familiengerechte Struktur erarbeitet und mit Ratsbeschluss versehen, die in den kommenden drei Jahren umgesetzt werden.
Weiter zum Verein