Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Per Rad auf Münsterländer Pättkes

8 Nordkirchener Pättkestouren

Unsere Touren im Überblick

  • Tour 1: Entdecken Sie die Schlossgemeinde Nordkirchen - 23 km
    Nehmen Sie sich die Zeit, um die Schönheiten unseres prachtvollen Westfälischen Versailles sowie der drei Ortsteile Nordkirchen, Südkirchen und Capelle zu entdecken. Bei dieser Tour lernen Sie die schönsten Seiten der jeweiligen Ortsteile der Schlossgemeinde Nordkirchen kennen. Radeln Sie durch den Schlosspark und genießen Sie die Aussicht auf das prachtvolle „Westfälische Versailles“ bevor Sie über die Bauerschaften weiter durch die Ortsteile Südkirchen und Capelle bis zurück nach Nordkirchen radeln.
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 1 zum Downloaden
  • Tour 2: Auf den Spuren von Burgen und Schlössern - 50 km
    Trutzige Burgen, ein verwunschenes Schloss und atmosphärische Parkanlagen liegen an Ihrem Weg und entführen Sie in vergangene Zeiten. Vom Ortskern Nordkirchen radeln Sie zuerst Richtung Lüdinghausen. Absolut sehenswert sind hier die Burg Vischering und die Burg Lüdinghausen. Der Weg führt Sie weiter zum Schloss Senden und ein Stück am Kanal entlang, bevor Sie über Ottmarsbocholt wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurückfahren.
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 2 zum Downloaden
  • Tour 3: Entdeckungstour entlang der Stever-Auen - 40 km
    Highlight dieser Pättkestour sind die Steverauen in Olfen, wo Sie Heckrinder, Störche und Esel auf der natürlichen Auenlandschaft beobachten können. Vorbei am Golfplatz führt Sie der Weg Richtung Ternscher See und Dortmund-Ems Kanal, wo Sie vielleicht ein Binnenschiff auf seinem Weg vom „Pott zum Watt“ beobachten können. Weiter radeln Sie gemütlich Richtung Olfen, wo Heckrinder, Konikpferde und Poitou-Esel auf der natürlichen Auenlandschaft grasen. Unterwegs stoßen Sie auf die sehenswerte alte Füchtelner Mühle. Von dort geht es langsam über Selm zurück nach Nordkirchen.
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 3 zum Downloaden
  • Tour 4: Wald- und Wiesentour - 37 km
    Durch naturbelassene Wald- und Wiesengebiete radeln Sie zum kulturreichen Schloss Cappenberg, eines der bedeutendsten Klosterbauten des Barock. Einblicke in die heimische Pflanzen- und Tierwelt erhalten Sie zunächst im Naturschutzgebiet Hirschpark. Durch den Cappenberger Forst gelangen Sie zum kulturreichen Schloss Cappenberg, wo Sie vom Aussichtsturm einen großartigen Blick über den Tiergarten genießen können. Weiter geht es entspannt durch die Selmer Bauerschaften zurück zum Schloss Nordkirchen.
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 4 zum Downloaden
  • Tour 5: Radeln auf der Schlösserachse - 26 km
    Genießen Sie die Kontraste zwischen dem barocken Schloss Nordkirchen und dem trutzigen Westerwinkel in Herbern. Beide haben ihren ganz eigenen Charakter. Zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel liegt die sogenannte „Schlösserachse“, die für Naturfreunde erlebbar gestaltet wurde. Neben den überwiegend nicht befestigten Wanderwegen zwischen den Schlössern führt Sie diese Radroute bequem über asphaltierte Feld- und Fahrradwege nördlich und südlich der Waldgebiete.
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 5 zum Downloaden
  • Tour 6: Ausflug durch die Davert - 40 km
    Im Natur- und Vogelschutzgebiet Davert mit dem parkähnlichen Charakter radeln Sie durch Wiesen und Felder und an alten Hecken und markanten Eichen vorbei. Verlassen Sie Nordkirchen Richtung Norden und radeln Sie durch die Bauerschaften zum beschaulichen Örtchen Ottmarsbocholt, einem Ortsteil der Gemeinde Senden. Weiter geht es durch die Davert und über naturbelassene Wald- und Wiesengebiete wieder zurück Richtung Ausgangspunkt. *** Bitte beachten Sie: Aufgrund des Brückenabrisses auf der Ottmarsbocholter Straße wird die Tour 6 umgeleitet. Die Umleitung ist ausschließlich im Outdoorportal Komoot hinterlegt.***
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 6 zum Downloaden
  • Tour 7: Spazierfahrt zur Nachbarstadt Lüdinghausen - 26 km
    Sie wollen die Burgenstadt Lüdinghausen besichtigen? Dann ist diese Tour genau die richtige für Sie. Eine abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie auf Ihrem Weg. Nehmen Sie sich Zeit, um die Burg Vischering, die Burg Lüdinghausen und das Gelände dazwischen zu erleben. Die „WasserBurgenWelt“ kombiniert städtebauliche, landschaftsgestalterische, kulturelle, touristische und bauliche Aspekte miteinander.
    GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 7 zum Downloaden

Tour 8: Besuch im Rosengarten - 38 km
In Seppenrade geht´s erst zur Wolfsschlucht und dann zum Rosengarten. Dort verwandeln bereits im Frühjahr die ersten von rd. 24000 Exemplaren den Garten in ein Blütenmeer.Sie fahren Richtung Dortmund-Ems Kanal, vorbei an der Wolfsschlucht bis in den Lüdinghauser Ortsteil Seppenrade, der für seinen prachtvollen Rosengarten bekannt ist. Weiter geht die Fahrt entlang des Klutensees und der Burg Vischering und von dort durch die Bauerschaften zurück in die Schlossgemeinde Nordkirchen.
GPS-Route zum Downloaden Flyer Route 8 zum Downloaden

Kleeblatt-Touren

 

Radwandern nach Knotenpunkten im Münsterland

Ausführliche Infos zum Knotenpunktsystem unter www.radregion-muensterland.de

Die münsterländische Parklandschaft kann so auf annähernd 200 eindeutig gekennzeichneten Radrundfahrvorschlägen von 10 km bis 40 km Länge und weiteren Kombinationsmöglichkeiten per Rad erfahren werden. Sie erhalten auf den Schildern Informationen über Fahrrichtung, die Nah- und Fernziele mit km-Angabe sowie die entsprechende Trassennummern.