Nordkirchen ganz nah

Schriftgröße:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Insgesamt acht gut ausgeschilderte Pättkes Rundtouren (zwischen 23 und 50 km Länge) führen durch die Gemeinde Nordkirchen und sind ideal für Tagestouren. Alle Touren beginnen und enden am Ludwig-Becker-Platz in Nordkirchen.
Die Pättkestouren sind jeweils in eine Richtung ausgeschildert. Folgen Sie den frischen Hellbau- und Grün-Tönen des Schlosslogos und Sie kommen ans Ziel. Wir sind bemüht, die Beschilderungen immer aktuell zu halten. Falls doch einmal eine Beschilderung fehlen sollte, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir hier nachbessern können.
Zum Orientieren
Eine Karte für unterwegs erhalten Sie zum Mitnehmen in der Tourist Information oder als Datei zum Download bei jeder Route.
In unserem interaktiven Ortsplan haben wir die Pättkestouren für Sie eingezeichnet.
GPX-Tracks (Achtung! Je nach Handytyp unterschiedliche Nutzung!)
Zum Downloaden der einzelnen GPX-Tracks müssen Sie zunächst die GPS-Route herunterladen bzw. je nach Handytyp zunächst öffnen und danach speichern.
Anschließend können Sie die Datei mit einer App (z.B. gpx-Viewer, komoot oder naviki) nutzen.
Komoot
Nutzer der Outdoor App Komoot finden die Pättkestouren auf dem Profil der Schlossgemeinde Nordkirchen.
https://www.komoot.de/user/schlossgemeindenordkirchen
Google Maps
Vielleicht nutzen Sie am liebsten Google Maps? Wir haben unsere Pättkestouren für Sie dort eingebettet.
Weiter zu unseren Pättkestouren auf Google Maps
Unsere Touren im Überblick
Auf zu europäischen Schutzgebieten. Das Biologische Zentrum des Kreises Coesfeld e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Lippe-Stever die attraktiven Kleeblatt-Rad-Touren entwickelt, Naturschutz und Umweltbildung inklusive.
Hierzu hat das Biologische Zentrum im südlichen Kreis Coesfeld die gleich mehrfach vorhandenen Naturschutzgebiete mit europäischer Bedeutung in den Fokus genommen, die als sogenannte FFH- und Vogelschutzgebiete nach europäischem Recht geschützt sind, und die Kleeblatt-Touren entwickelt. Den Radwanderern werden mit diesen Radtouren nicht nur wunderschöne Strecken geboten, sondern gleichzeitig wird ihnen auch der Naturschutz nähergebracht. Umweltbildung wird quasi per Freizeitvergnügen auf dem Rad spielerisch durch eigenes Erleben vermittelt.
Kleeblatt-Radtour 1
Venner Moor und in die Davert
Die Route ist rund 40 km lang und verläuft durch die Kommunen Senden, Ascheberg und Lüdinghausen.
Download der Tourendaten Kleeblatt 1 beim ADFC
Kleeblatt-Radtour 2
Zu den Wäldern bei Nordkirchen
Die Route ist rund 50 km lang und liegt in den Kommunen Nordkirchen, Ascheberg und Lüdinghausen.
Download der Tourendaten Kleeblatt 2 beim ADFC
Kleeblatt-Radtour 3
In die Steveraue und in die Lippeaue bei Olfen
Die kleinere Route - nur in die Steveraue - ist rund 26 km lang.
Die längere Route - mit der südlich liegenden Lippeaue - ist rund 38 km lang.
Die Touren liegen in den Kommunen Olfen und Lüdinghausen
Download der Tourendaten Kleeblatt 3 beim ADFC
Kleeblatt-Radtour Tour 4
Zu den Borkenbergen
51 oder 62 km Radelvergnügen im Münsterland
Download der Tourendaten Kleeblatt 4 beim ADFC
Die Königin unter den Radrouten in Deutschland.
Auf einer Länge von rund 960 km bewegt sich die 100 Schlösser-Route durch das Münsterland.
Da ist das Schloss Nordkirchen natürlich ein besonderes Ausflugsziel.
Infos und Routen auf https://www.muensterland.com/100-schloesser-route-suedkurs
Ausführliche Infos zum Wabensystem unter www.radregion-muensterland.de
Die münsterländische Parklandschaft kann so auf annähernd 200 eindeutig gekennzeichneten Radrundfahrvorschlägen von 10 km bis 40 km Länge und weiteren Kombinationsmöglichkeiten per Rad erfahren werden. Sie erhalten auf den Schildern Informationen über Fahrrichtung, die Nah- und Fernziele mit km-Angabe sowie die entsprechende Trassennummern.
Auf der Basis der Rundwege ergibt sich ein dichtes “Wabennetz”. Jede dieser Waben ist für sich mit einer Nummer versehen. Folgt man nur einer dieser Nummern, so erreicht man wieder seinen Ausgangspunkt. Das Wabennetz bietet zu dem Grundlage für verschiedene Themen-und Feriengebietsrouten. Bei diesen Touren folgen Sie einfach dem jeweiligen Piktogramm.
Die Zwischenwegweiser dienen der Orientierungssicherheit und leiten von Pfeilwegweiser zu Pfeilwegweiser. Sie weisen den Weg entlang von längeren Strecken, an denen Einmündungen oder Weggabelungen irritieren könnten. Diese Zwischenwegweiser enthalten nur einen Richtungspfeil. Er gibt die Richtung für den Streckenverlauf aller auf dieser Trasse verlaufenden Routen an.
Weitere Informationen, Tourenvorschläge und Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist Information.
Dank der Kooperation mit einem Verleihservice können Sie nach Vorbestellung verschiedene Fahrräder sowie Zubehör ausleihen.
Vier 28-Zoll-7-Gang-Räder stehen (in den Sommermonaten) zum spontanen Ausleihen vor der Tourist Information. Diese werden per App digital gebucht.
im Ortskern von Nordkirchen
Schloßstraße 11
59394 Nordkirchen
Tel.: 02596 917-500
E-Mail schreiben
Oder Sie erstellen sich Ihre persönliche Route mit dem Tourenplaner Münsterland.
Weiter zum Tourenplaner Münsterland