Nordkirchen erleben

Schriftgröße:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Eine Vielzahl von Gärten und Parks formen im Münsterland nicht nur die grüne Seele der Region, sondern sind auch ein wichtiger Gesichtspunkt der Kulturlandschaft Münsterland.
Der Verein "Das Münsterland – Die Gärten und Parks" fördert Projekte im Bereich Gartentourismus, plant Programme für Einheimische und Gäste. Auch die Gartenakademie Münsterland ist daraus entstanden. Ein Standort dieser dezentralen Gartenakademie befindet sich am Schloss Nordkirchen.
"Veranstaltungen, Pauschalen und Angebote der GartenAkademie Münsterland" ist entstanden in Zusammenarbeit mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und Münster Marketing.
Herausgeber:
Münsterland e. V. und
Das Münsterland - Die Gärten und Parks e. V.
Redaktion:
Susanne Treutlein und Laura Engelmann, Kreis Steinfurt
Dr. Heike Glatzel und Gaby Binsteiner-Stelzer, FUTOUR München
WICHTIG: Aufgrund des Coronavirus können eventuell einzelne Veranstaltungen nicht stattfinden!
Januar bis Dezember - nach Absprache
Klassische Parkführung zur Geschichte der Gartenkunst am Schloss Nordkirchen. Bedeutende Gartenarchitekten wie D. Girard, J.C. Schlaun, M.F. Weyhe und zuletzt A. Duchêne haben im Laufe der Zeit an der Entwicklung dieser einmaligen Anlage mitgewirkt.
Dauer der Führung ca. 90 Minuten.
Reservierung erforderlich
Sonntag, 07.06.2020 - 13:30 Uhr
Die heutige Anlage ist ein Nachfolgebau einer dem im Münsterland zahlreichen Wasserburgen. Von der ehemaligen Burg sind jedoch keine sichtbaren Relikte erhalten geblieben.
Eintritt: 8 € pro Person
Dauer: 1 1/2 Stunde
Treffpunkt: vor der Schlosskapelle Nordkirchen
Dr. Birgit Beisch
Sonntag, 07.06.2020 - 14:45 Uhr
Montag, 08.06.2020 - 11:30 Uhr und 15:45 Uhr
Nicht alles ist augenfällig. Ein Rundgang von 45 Minuten durch die Gärten- und Parkflächen bietet interessante, geheimnisvolle, nicht jedem bekannte Perspektiven
Eintritt: 4 € pro Person
Dauer: 45 Minuten
Pia Tewes
Sonntag, 05.07.2020 - 13:30 Uhr
Das Hauptgebäude, einschließlich der Venusinsel, ist von ausgedehnten, geometrisch geformten Wasserflächen umgeben.
Eintritt: 8 € pro Person
Dauer: 1 1/2 Stunden
Pia Tewes
Samstag, 11. Juli 2020, 14:00 - 16:00 Uhr
In der Schmetterlingsfauna der „Wälder Nordkirchen“ wurden bisher über 30 verschiedene Tagfalter nachgewiesen. Der Experte beantwortet gerne die vielen Fragen und wird Ihnen so viele weitere Arten wie möglich zeigen. Achtung: Da Tagfalter nur bei gutem Wetter fliegen, muss die Veranstaltung bei regnerischem Wetter abgesagt werden.
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €
Leitung: Ulrich Dierkschnieder
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Eine Veranstaltung im Rahmen des Exkursionsprogramm Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel.
www.schloesserachse.de
Sonntag, 02.08.2020 - 13:30 Uhr
Einblicke in eine grandiose und wechselhafte Vergangenheit eines Wasserschlosses. Hier haben zahlreiche Adelsfamilien gewohnt und die Anlage geprägt
Eintritt: 8 € pro Person
Dauer: 1 1/2 Stunden
Pia Tewes
Sonntag, 06.09.2020 - 13:30 Uhr
Führung mit unterhaltsamen und interessanten Geschichten rund um Hundestatuen, Pferdezucht und Jagdgründe am Schloss Nordkirchen. Die Schlüssführerin begleitet sie in historischem Gewand durch das imposante Schloss und die herrliche Parkanlage. Der Osterhase wird nicht gejagt.
Eintritt: 8 €, Reservierung erforderlich
Dr. Birgit Beisch
Freitag, 11. September 2020, 19:30 - 21:30 Uhr
Wenn es langsam dunkel wird, gehen wir auf Fledermaussuche. Hoch am Abendhimmel können wir die Fledermaus entdecken. Währenddessen umkreisen uns die Zwergfledermäuse in ihrem flatterhaften Flug. Wird es uns gelingen, auch Wasserfledermäuse bei ihrem Anflug auf die Schlossgräften und anschließend bei der Jagd nach Mücken über den Wasserflächen vor dem Schloss zu beobachten?
Kosten: 8,00 € pro Person
Leitung: Martin Relligmann
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Anmeldeschluss: 07.09.2020
Eine Veranstaltung im Rahmen des Exkursionsprogramm Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel.
www.schloesserachse.de
Sonntag, 13.09.2020 - 13:30 Uhr
Die heutige Anlage ist ein Nachfolgebau einer dem im Münsterland zahlreichen Wasserburgen. Von der ehemaligen Burg sind jedoch keine sichtbaren Relikte erhalten geblieben.
Eintritt: 8 € pro Person
Dauer: 1 1/2 Stunde
Treffpunkt: vor der Schlosskapelle Nordkirchen
Dr. Birgit Beisch
Freitag, 18. September 2020, 17:00 - 18:30 Uhr
Ein beschaulicher Gang durch das hebstlich bunte Kleid der Baumalleen. Entlang der im barocken Stil gestalteten Rabatten und der grünen Teppiche der Pferdeweiden. Mit den Gräften um das Schloss herum wird dieser Spaziergang zu einem Naturerlebnis.
Kosten: 8 Euro pro Person
Leitung: Pia Tewes
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Eine Veranstaltung im Rahmen des Exkursionsprogramm Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel.
www.schloesserachse.de
Mittwoch, 7. Oktober 2020, 16:00 - ca. 17:45 Uhr
Die alte Geschichte liest sich fast wie ein Krimi, als es im Winter 1835 darum ging, wer den letzten Wolf in Herbern erlegt und somit Anspruch auf das ausgesetzte Schussgeld hatte.
Mit dem Rad geht es jedoch nicht nur auf historische Spurensuche. Ein zentrales Thema wird auch die Rückkehr des europaweit geschützten Wildtieres „Canis lupus“ sein.
Inzwischen gibt es wieder zahlreiche Wölfe in Deutschland – insbesondere im benachbarten Niedersachsen. Das eine oder andere Mal war er bereits in NRW auf „Stippvisite“. Aber was heißt das für uns?
Verkehrssichere Fahrräder werden vorausgesetzt und Fahrradhelme empfohlen.
Kosten: Erwachsene 3,00 €, Kinder kostenfrei
Leitung: Birgit Stephan, Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 6324
Eine Veranstaltung im Rahmen des Exkursionsprogramm Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel.
www.schloesserachse.de
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 14:30 - 17:00 Uhr
Auf unserer Expedition durch den Hirschpark bei Nordkirchen erforscht ihr den Wald mit allen Sinnen, mit Spielen, Basteleien und einer Rechenaufgabe.
Seid gespannt, welche Geheimnisse in unseren Bäumen stecken und warum sie so wichtig für unser Klima sind.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern.
Bei Waldexkursionen empfehlen wir feste Schuhe, lange Hosen und Zecken- bzw. Mückenschutz. Bringt auch eine Kleinigkeit für ein Waldpicknick mit.
Kosten: 5,00 € pro Person
Leitung: Birgit Paßmann, Dipl. Ing. Landespflege, zert. Waldpädagogin
Treffpunkt: Parkplatz Alte Ascheberger Straße, Nordkirchen
Anmeldung: Biologisches Zentrum,
Tel. 02591 4129 bzw. info(@)biologisches-zentrum.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des Exkursionsprogramm Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel.
www.schloesserachse.de
Samstag, 24. Oktober 2020, 14:00 - ca. 17:00 Uhr
Das Farbenspiel der Blätter und die leuchtenden Beeren an den Sträuchern lassen den Herbst bewundern. Auf diesem ca. zwei- bis dreistündigen Spaziergang im europäischen Naturschutzgebiet Hirschpark können Sie einiges Wissenswertes über das Areal, seiner (früheren) Nutzung, aber auch über am Wegesrand stehende Bäume und Pflanzen erfahren. Genießen Sie mit der Exkursionsleiterin einen schönen und informativen Herbstspaziergang
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €
Leitung: Melanie Storm
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Eine Veranstaltung im Rahmen des Exkursionsprogramm Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel.
www.schloesserachse.de
Veranstaltungen, Pauschalen und Angebote der GartenAkademie Münsterland - in Zusammenarbeit mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und Münster Marketing
im Ortskern von Nordkirchen
Schloßstraße 11
59394 Nordkirchen
Tel.: 02596 917-500
E-Mail schreiben
Urlaubsnachrichten
Sie interessieren sich für unsere "Urlaubsnachrichten aus Nordkirchen"?
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nennen, nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler mit auf.