An jeden ersten und dritten Montag im Monat fahren wir wieder gemeinsam.
Radtourenlänge zwischen 40 und 55 km.
Ansprechpartner: Josef Hagemann, Tel. 1548
Schriftgröße:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie weniger Veranstaltungen stattfinden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter.
An jeden ersten und dritten Montag im Monat fahren wir wieder gemeinsam.
Radtourenlänge zwischen 40 und 55 km.
Ansprechpartner: Josef Hagemann, Tel. 1548
wöchentlich, Dienstag und Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr
z.Zt. im Bürgerhaus
(Anmeldung erforderlich)
Ansprechpartnerin: G. Wagner, Tel. 1276
dienstags, 14-tägig Anleitungen und Hilfestellungen
im Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene
18.00 Uhr im Pfarrheim, Anmeldung erforderlich bei
Ansprechpartnerin: Helga Haase, Tel.: 2378
wöchentlich, Dienstag und Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr
z.Zt. im Bürgerhaus
(Anmeldung erforderlich)
Ansprechpartnerin: G. Wagner, Tel. 1276
„Kids“ – das steht für „Kultur in der Schlossgemeinde“ und ist die neue Kulturreihe der Schlossgemeinde Nordkirchen. „Kids“ steht dabei für ein vielfältiges, amüsantes und fantasievolles Kulturprogramm – ob Theater, Akrobatik, Tanz oder Lesungen – alles kann vertreten sein.
Die neue Reihe findet dreimal im Jahr, immer sonntags um 11 Uhr, auf dem Platz am Bürgerhaus statt und jeder ist willkommen.
Die Aufführungen finden unter freiem Himmel statt, sind kostenfrei und dauern ca. 30 bis 60 Minuten. Decken, Klappstühle und Picknick dürfen und sollen sehr gerne mitgebracht werden. Das Angebot richtet sich an alle zwischen 1 und 99 Jahren, die sich für Kultur interessieren.
Los geht es am Sonntag, den 23.4.2023 mit dem Theaterstück „Motte will Meer“ – einem ökologischen Kindertheater zum Mitdenken, Mitlachen und Mitmachen. Ein Stück voller Musik, bunter Wünsche und mit einer ökologischen Botschaft.
Voller Spielfreude, Kreativität und Können definiert das Feuerbach Quartett die Musik von Brahms, Britten und den Beatles neu und bezaubert mit einem facettenreichen Programm voller Finesse und Fantasie. Das Quartett ist heute ein Synonym für innovative Adaptionen anspruchsvoller, moderner Rock- und Popmusik für klassisches Streichquartett. Ein emotionales Erlebnis!
Informationen: https://www.nordkirchen.de/de/tourismus/ticket-service/schlosskonzertreihe
Tickets erhalten Sie persönlich in der Tourist Information oder online unter https://www.eventim-light.com/de/a/614ad6057b4f7316400b2314/
Frauenstammtisch
der kfd Nordkirchen, Südkirchen, Capelle
Ort siehe Presse
wöchentlich, Dienstag und Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr
z.Zt. im Bürgerhaus
(Anmeldung erforderlich)
Ansprechpartnerin: G. Wagner, Tel. 1276
Kirche Unterwegs mit dem kfd-Liturgiekreis
15.00 Uhr Treffen an der Kirche
wöchentlich, Dienstag und Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr
z.Zt. im Bürgerhaus
(Anmeldung erforderlich)
Ansprechpartnerin: G. Wagner, Tel. 1276
Genießen Sie den Frühlingsspaziergang durch das Naturschutzgebiet Ichterloh. Dieser steht unter dem Motto „kleine Kräuterkunde“. Neben Waldmeister, Knoblauchsrauke und Co. stellt der Bärlauch den Schwerpunkt und mit seiner weißen Blütenpracht den Höhepunkt der Tour dar. Erfahren Sie, woher das Kraut seinen Namen hat, was man mit ihm machen kann und mit welchen, meist giftigen Pflanzen, eine Verwechslungsgefahr besteht. Da das Gebiet Ichterloh den europäischen Naturschutzstatus besitzt, ist das Pflücken von Bärlauch während der Tour nicht möglich.
Termin: Samstag, 29. April 2023, 14:00 - ca. 16:00 Uhr
Kosten: 6,00 € pro Person
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Leitung: Melanie Storm
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Informationen: https://www.fc-nordkirchen.de/schloss_und_dorflauf/
An mehr als 130 Ständen gibt es beim Maifest ein riesiges Angebot an Bekleidung, Kulinarischem, Praktischem und Selbstgemachtem.
wöchentlich am Montag um 18:30 Uhr und 19:30 Uhr, nicht in den Schulferien
Ansprechpartnerin: Veronika Brinkert, Tel. 0172 / 5242278
findet wöchentlich statt.
Ansprechpartnerin: Ramona Merke, Tel. 0172 / 3096432
wöchentlich, Dienstag und Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr
z.Zt. im Bürgerhaus
(Anmeldung erforderlich)
Ansprechpartnerin: G. Wagner, Tel. 1276
dienstags, 14-tägig Anleitungen und Hilfestellungen
im Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene
18.00 Uhr im Pfarrheim, Anmeldung erforderlich bei
Ansprechpartnerin: Helga Haase, Tel.: 2378
jeden Mittwoch um 14.30 Uhr ab Pfarrheim
Leitung: Elvira Müller, Tel. 2347
jeden Mittwoch um 14.30 Uhr ab Pfarrheim
Leitung: Elvira Müller, Tel. 2347
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Veranstaltung in unseren Kalender aufnehmen, melden Sie sich gerne.
Gemeinde Nordkirchen
Tourist Information
Kathrin Schürmann-Schlieker
Tel. 02596 917-500
E-Mail schreiben
2022 feiert die Gemeinde Nordkirchen ihren 1000. Geburtstag. Machen Sie mit!
Für weitere Informationen zur Planung klicken Sie hier.
WEGFINDERIN 2021
Das Programm "Wegfinderin" ist ein Angebot für Frauen im Kreis Coesfeld.
Weiter zum Download