Nordkirchen ganz nah

Schriftgröße:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Strom-, Gas- und Energiekrise zwingt ganz Europa zum Umdenken: Allen voran das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ruft die deutsche Bevölkerung angesichts stark gedrosselter Gaslieferungen aus Russland dazu auf, in den verbleibenden Wochen bis zum Herbst und Winter, möglichst viel Energie und damit letztlich Gas zu sparen. Zuletzt hatte Russland die Gasliefermenge nach Deutschland massiv gesenkt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Gaslieferungen sogar ganz eingestellt werden.
„Energie zu sparen ist das höchste Gebot der Stunde“, macht auch Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann deutlich. Deutschland müsse, um den aktuellen Notfallplan der Europäischen Union einzuhalten, so viel Gas einsparen wie kein anderes EU-Land. Den Beitrag dazu müssten die Wirtschaft, öffentliche Verwaltungen, aber auch jede einzelne Bürgerin und jeder einzelne Bürger leisten. „Das gilt auch für uns hier in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle“, macht Bergmann deutlich.
Der Nordkirchener Bürgermeister stellt gleichzeitig einige Maßnahmen vor, die die Gemeindeverwaltung jetzt und in der nächsten Zeit umsetzt, um ihren Energieverbrauch zu senken:
Diese Maßnahmen seien ein erster – auch kurzfristig umsetzbarer – Schritt der Gemeinde, um einen nötigen Beitrag zum von der EU ausgerufenen 15-Prozent-Einsparziel beim Gasverbrauch zu leisten, erklärt Dietmar Bergmann. „Uns ist allerdings klar, dass wir uns darauf nicht ausruhen können“, fügt er hinzu. Die Gemeindeverwaltung prüfe, auch im ständigen Austausch mit den anderen Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld, weitere Möglichkeiten, um Energie zu sparen.
„Wichtig ist dabei aber, dass jede und jeder Einzelne, ob Bürger, Sportverein, Gastronom, Unternehmer und so weiter sich an dieser Anstrengung beteiligt“, ruft Bergmann auf. „Wir stehen als Gesellschaft vor eine Aufgabe, die uns von außen aufgezwungen wird. Ich bin mir aber sicher, dass wir sie gemeinsam bewältigen können“, sagt der Bürgermeister.
Foto: Adobe Stock
Karim Laouari
Bohlenstraße 2
59394 Nordkirchen
Tel.: 02596 917-154
E-Mail schreiben